Unser Spendenkonto:
Sparkasse Emsland
IBAN: DE31 2665 0001 0053 0030 59
BIC: NOLADE21EMS
Für Ihre persönliche und finanzielle Unterstützung sagen wir herzlichen Dank.
Der Lingener Hospiz e.V. steht für ein Lebensverständnis, dass das Sterben und den Tod als Teil des Lebens versteht.
Bei einer Begleitung unsererseits wird die sterbende Person in mehrfacher Hinsicht unterstützt: Wir sind in der Zeit des Sterbens da, bieten Gesprächsmöglichkeiten und bemühen uns um ihr Wohlbefinden. Dabei wird der Mensch, so wie er ist, wertgeschätzt und angenommen.
Eine Sterbebegleitung können Menschen in Anspruch nehmen, die an einer Erkrankung leiden,
Das Angebot der Sterbebegleitung ist kostenlos.
Nach einem ersten Besuch durch eine der Koordinatorinnen übernimmt eine*r unserer ehrenamtlichen Mitarbeitenden die Sterbebegleitung.
Wünsche der Anfragenden werden natürlich weitestgehend berücksichtig.
Besuche finden sodann in regelmäßigen Abständen statt - individuell angepasst an der Zu-Begleitenden Person.
Trauer lässt sich leichter tragen, wenn man darüber sprechen und sich mit Betroffenen austauschen kann.
Der Lingener Hospiz e.V. unterstützt und begleitet Sie gern in Zeiten der Trauer und bietet Ihnen hierbei verschiedene Angebote:
In Einzelgesprächen mit einem*r ehrenamtlichen Trauerbegleiter*in dürfen Sie Ihren Gefühlen und Ausdrücken Raum geben. Für den Bereich der Kinder- und Jugendtrauer sind unsere Ehrenamtlichen gesondert geschult.
Aufgrund der steigenden Zahlen von Corona kann das Trauercafé auf unbestimmte Zeit leider nicht stattfinden.
Das Trauercafé findet immer am ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Lingener Hospiz e.V. statt. Begleitet werden diese Treffen von zwei ehrenamtlichen Trauerbegleiter*innen. In der Regel nehmen ca. 8 Personen am Café teil.
Aufgrund der steigenden Zahlen von Corona kann die Trauergesprächsgruppe auf unbestimmte Zeit leider nicht stattfinden.
Die Trauer-Gesprächsgruppe findet im vierwöchigem Rhythmus samstags in der Zeit von 09:00 - 11:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Lingener Hospiz e.V. statt. Begleitet werden diese Treffen von zwei ehrenamtlichen Trauerbegleiter*innen. In der Regel nehmen ca. 10 Personen am Frühstück teil.
Um eine Voranmeldung wird gebeten.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, sodass wir gemeinsam mit Ihnen nach einem passenden Angeobt der Trauerbegleitung suchen können.
Wenden Sie sich gerne an uns:
Alle Mitarbeitenden des Lingener Hospiz e.V. unterliegen der Schweigepflicht.
Das Angebot der Trauerbegleitung ist kostenlos.
Der Lingener Hospiz e.V. steht für ein Lebensverständnis, dass das Sterben und den Tod als Teil des Lebens versteht.
Bei einer Begleitung unsererseits werden Familien eines unheilbar und lebensverkürzt erkrankten Kindes in mehrfacher Hinsicht unterstützt:
Das Angebot der Kinderhospizbegleitung ist kostenlos.
Nach einem ersten Besuch durch eine der Koordinatorinnen übernimmt eine unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen die Kinderhospizbegleitung.
Wünsche der Anfragenden werden natürlich weitestgehend berücksichtig.
Besuche finden sodann in regelmäßigen Abständen statt - individuell angepasst an den Bedarf der Familien.
Schön, dass Sie unsere Arbeit durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen möchten.
Durch einen Mitgliedsbeitrag von mind. 18€ im Jahr tragen Sie dazu bei, dass wir weiterhin für Hilfesuchende dasein können.
Herzlichen Dank
Im Sterben nicht allein
In der Trauer gehalten
Der Lingener Hospiz e.V. bietet Sterbenden, deren Familienangehörigen, Freunden und Verwandten Begleitung und Hilfe in der letzten Lebensphase sowie in der Zeit der Trauer an.
Der Lingener Hospiz e.V. ist ein ambulanter Hospizdienst und wurde 1996 gegründet.
Unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein sind bunt und vielfältig.
Werden Sie:
Absolvieren Sie einen Vorbereitungskurs (ca. 85 Stunden) und werden Sie zertifizierte Sterbebegleiter*in.
Der Kurs findet in einem Zeitraum von acht Monaten statt (donnerstags, freitags & samstags Termine) und beinhaltet folgende Themen:
Die Kursgesbühr beträgt 120,00€ (für Mitglieder) / 300,00€ (für Nicht-Mitglieder)
Um Einzelbegleitungen durchführen und Trauergruppen leiten zu dürfen, absolvieren Sie eine kleine bzw. große Trauerausbildung (60 Stunden bzw. 120 Stunden).
Die Kursgebühren werden vom Lingener Hospiz e.V. übernommen. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft und anschließende Mitarbeit im Lingener Hospiz e.V.
In Kooperation mit dem Kinderhospiz Löwenherz findet jährlich eine Ausbildung zur Kinderhospizbelgeiter*in statt. Die Schulung beinhaltet folgende Schwerpunkte:
Die Kursgebühren werden vom Lingener Hospiz e.V. übernommen. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft und anschließende Mitarbeit im Lingener Hospiz e.V.
Wir sind weiterhin auf vielfältige Unterstützung angewiesen und freuen uns über Mithilfe in folgenden Bereichen:
Die Mitarbeit im Lingener Hospiz e.V. setzt eine Mitgliedschaft voraus.
Wir freuen uns auf Sie!
Lingener Hospiz e.V.
Mühlentorstraße 6b
49808 Lingen / Emsland
0591 831 647
0591 911 965 0
0160 686 43 03
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DE31 2665 0001 0053 0030 59
NOLADE21EMS